Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

November

14. November 2021, 17:00 Uhr, Kirchenkonzert

Berlin, Lindenkirche, Sinfonietta92 e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Schönberg, Arnold: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll, op. 38 für 19 Instrumente (1939)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Mariano Domingo

 

14. November 2021, 18:00 Uhr, Herbstkonzert unter neuer Leitung

Nürnberg, Rudolf-Steiner Saal, Rieterstr. 20,90419 Nürnberg, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

Solist Pin-Lin Chu

Im ersten gemeinsamen Projekt mit dem neuen musikalischen Leiter Julius Naumann haben wir ein romantisches Programm für Sie vorbereitet. Als Solisten für das Solowerk des Abends konnten wir den jungen taiwanesischen Bratschisten Pin-Lin Chu gewinnen. Steht das effektvolle Potpourri von Johann Nepomuk Hummel noch in der Übergangsphase von der Klassik zur Romantik, atmet die im selben Jahr entstandene Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ von Franz Schubert schon ganz romantischen Geist. Über 50 Jahre später komponierte Johannes Brahms dann seine „Variationen über ein Thema von Joseph Haydn“, ein abwechslungsreiches Werk, in dem das Thema in acht Variationen beleuchtet und mit einem fulminanten Finale abgeschlossen wird.

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Hummel, Nepomuk, Potpourri für Viola

Dirigent: Julius Naumann
Solisten: Pin-Lin Chu

 

14. November 2021, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Festhalle, Kusterdingen, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Françaix, Jean: Serenade für kleines Orchester (1934)
  • Janacek, Leos: Suite "Idylle - Idyla" für Streichorchester (1878)
  • Françaix, Jean: 7 Tänze für 10 Bläser, nach dem Ballett "Les malheurs de Sophie" (1971)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.8 G-Dur Hob.I:8, "Le Soir"

Dirigent: Rainer M. Schmid

 

14. November 2021, 16:00 Uhr, Matinee

Ahlerstedt, Kirche, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Homilius, Friedrich Constantin: Horn Quartett B-Dur op. 38 daraus 1. Satz Alla Marcia
  • Nielsen, Carl August: Kleine Suite für Streichorchester op.1 (1888)
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite" 1. Satz Präludium, 3. Satz Andante con moto - Allegro con brio
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4 2. Satz Playful pizzicato, 3. Satz Sentimental Saraband
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi) 1. Satz Italiana, 2. Satz Aria di Corte
  • Shaw, Lowell E.: Fripperies 1-40 Nr. 2&9
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester 1. Satz Moderato, 3. Satz Schero vivace

Dirigent: Alexander Mottok

 

13. November 2021, 19:00 Uhr, Herbstkonzert des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.10 h-Moll
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.44 e-Moll Hob.I:44, "Trauersinfonie"
  • Vasks, Peteris: Einsamer Engel - Vientulais engelis- Lonely Angel für Solo-Violine und Streicher

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote

 

13. November 2021, 19:00 Uhr, Herbstkonzert unter neuer Leitung

Nürnberg, Versöhnungskirche, Holsteiner Str. 19, 90427 Nürnberg, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

Solist Pin-Lin Chu

Im ersten gemeinsamen Projekt mit dem neuen musikalischen Leiter Julius Naumann haben wir ein romantisches Programm für Sie vorbereitet. Als Solisten für das Solowerk des Abends konnten wir den jungen taiwanesischen Bratschisten Pin-Lin Chu gewinnen. Steht das effektvolle Potpourri von Johann Nepomuk Hummel noch in der Übergangsphase von der Klassik zur Romantik, atmet die im selben Jahr entstandene Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ von Franz Schubert schon ganz romantischen Geist. Über 50 Jahre später komponierte Johannes Brahms dann seine „Variationen über ein Thema von Joseph Haydn“, ein abwechslungsreiches Werk, in dem das Thema in acht Variationen beleuchtet und mit einem fulminanten Finale abgeschlossen wird.

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Hummel, Nepomuk, Potpourri für Viola

Dirigent: Julius Naumann
Solisten: Pin-Lin Chu

 

13. November 2021, 17:00 Uhr, Musikalische Vesper

Netzschkau, Schlosskirche Netzschkau, Greizer Collegium musicum e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.13 F-Dur, HWV 295, "Kuckuck und Nachtigall"
  • Avison, Charles: Concerto Nr.5 d-Moll für Streichorchester und Cembalo, nach D.Scarlatti
  • Mozart, Leopold: Sinfonie A-Dur (Eisen A1)
  • Fasch, Johann Friedrich: Sonata a quattro d-Moll
  • Monn, Georg Matthias: Sinfonie G-Dur FiV 4

Dirigent: Artashes Stamboltsyan
Solisten: Sarah Stamboltsyan - Orgel

 

13. November 2021, 11:00 Uhr und 13:00, Matinee Konzert

St. Wilhadi Kirche, Löffelstr. 1 21682 Stade, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: 6 Promenades für Bläserquintett daraus 1-3
  • Nielsen, Carl August: Kleine Suite für Streichorchester op.1 (1888)
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite" 1. Satz Jig, 2. Satz Ostinato, 4. Satz Finale
  • Reicha, Anton: 3 Bläser-Quintette, G-Dur op.88 Nr.3, D-Dur op.91 Nr.9 und A-Dur op.91 Nr.11 Aus dem Quintett G-Dur Andante
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4 2. Satz Playful pizzicato, 3. Satz Sentimental Saraband
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi) 1. Satz Italiana, 2. Satz Aria di Corte
  • Agay, Denes: 5 einfache Tänze für Holzbläserquintett daraus Polka, Tango, Bolero und Rumba
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester 1. Satz Moderato, 3. Satz Schero vivace

Dirigent: Alexander Mottok

 

7. November 2021, 15.00 Uhr, Kirchenkonzert mit dem Mozart Orchester

Münster, St. Lamberti, Mozart-Orchester Münster
Details

“Du bist die Ruh”

 

Kirchenkonzert mit dem Mozart-Orchester

 

Nach dem großartigen Erfolg der Konzerte im September hat sich das Mozart-Orchester Münster dazu entschlossen, gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius ein Zusatzkonzert zu geben. Dadurch soll den zahlreichen Musik-Begeisterten, die aufgrund des großen Interesses an den Konzerten bisher keine Eintrittskarten bekommen konnten, ebenfalls noch die Chance auf den wunderschönen Konzertgenuss ermöglicht werden. 

 

Das Kirchenkonzert mit dem Titel "Du bist die Ruh" wird daher erneut zu Gehör gebracht, und zwar am 07. November 2021 um 15:00 Uhr in St. Lamberti Münster.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 

Eine Sitzplatzreservierung über https://www.localticketing.de/events/29683-mozart-orchester-munster-du-bist-die-ruh ist erforderlich.

 

Als Solisten konnte erneut das renommierte und überregional bekannte Künstler-Ehepaar Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke (Trompete) gewonnen werden. Informationen über unsere Solisten finden Sie unter https://www.heikehallaschka.de/ und unter https://www.trioseraphim.de/gerdradeke/.

 

Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln auf unserer Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/ und informieren Sie sich dort bitte auch noch einmal kurz vor den Konzerten, da sich aufgrund der aktuellen Situation auch kurzfristige Änderungen ergeben können.

 

Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns im Falle stark steigender Inzidenzwerte die – ggf. auch kurzfristige – Verschiebung oder Absage deKonzertes vor.

 

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Ode für den Geburtstag der Königin Anna, Friedensode HWV 74
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Notturno C-Dur für 11 Bläser, "Doberaner Nachtmusik", Frühfassung der Ouverture op.24
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)
  • Hovhaness, Alan: "Prayer of St.Gregory" für Trompete und Streichorchester
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde D 797 / Nr. 3b Romanze "Der Vollmond strahlt auf Bergeshöh'n"
  • Schubert, Franz Peter: Lied D 776 (op.59 Nr.3), "Du bist die Ruh" Es-Dur
  • Schubert, Franz Peter: Lied D 547, "An die Musik", op.88 Nr.4
  • Saint-Saëns, Camille: Suite D-Dur op.49: Prelude - Sarabande - Gavotte - Romance - Final davon Prélude, Sarabande und Romance
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Samson / Akt 3, Arie einer Israelitin "Let the Bright Seraphim"

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke (Trompete)

 

7. November 2021, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Elmshorn, Kath. Kirche St. Marien, Feldstraße 34, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Es gilt die Corona-Landesverordnung S-H mit der 3-G-Regel. Einlass nur mit Nachweis.

Programm:

  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie C-Dur Wq 182 Nr.3
  • Geminiani, Francesco: Concerto grosso A-Dur op.2 Nr.6
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Konzert für Violoncello a-Moll (Wq 170) oder Flöte (Wq 166) oder Cembalo (Wq 26) und Streichorchester
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß
Solisten: Johannes Turkat, Violoncello

 

7. November 2021, 17:00 Uhr, Kirchenkonzert Martinskantorei und Martinskollegoium Pfullingen

Martinskirche Pfullingen, Marktplatz 1, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Gloria D-Dur, RV 589 (Giord.32 Nr.8)
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.05 F-Dur op.4 Nr.5, HWV 293
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Bach, Johann Sebastian: Messe BWV 236 G-Dur daraus das Duett
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 129, "Gelobet sei der Herr, mein Gott" daraus der Schlusschoral

Dirigent: Bettina Maier
Solisten: NN

 

7. November 2021, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

67157 Wachenheim/Weinstr., St. Georg Simultankirche Burgstraße, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Erstes Konzert in Annweiler

Programm:

  • Peter Worm (*1935) Musik für Streicher I, Op. 1
  • Antonio Vivaldi Doppelkonzert e-Moll für Violoncello, Fagott und Streichorchester
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Andante cantabile für Violoncello und Streichorchester (1888)
  • Leo, Leonardo: Konzert für Violoncello und Streichorchester A-Dur

Dirigent: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solisten: Rebecca Rust, Violoncello Friedrich Edelmann, Fagott

 

7. November 2021, 10:30 Uhr, KUR-Konzert

22880 Wedel, KUR-sana-Residenz, musici emeriti hamburg
Details

Auftritt als "Salonorchester"

Programm:

  • Lincke, Paul: Sappermentnochmal
  • Noack, Kurt: Charakterstück op.5, "Heinzelmännchens Wachtparade"
  • Kreisler, Fritz: Rondino
  • Zander, Hans: Die goldene Geige
  • Binge, Ronald: Elisabeth-Serenade
  • Komzàk, Karel: "Volksliedchen" op.134 und "Märchen" op.135
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Strauss, Johann: Walzer op.390, "Nordseebilder"
  • Strauss, Johann (Vater): Radetzky-Marsch op.228
  • Lincke, Paul: Geburtstags-Ständchen

 

6. November 2021, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

Norderstedt, Paul-Gerhard-Kirche, Altes Buckhörner Moor 16-18, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Es gilt die Corona-Landesverordnung S-H mit der 3-G-Regel. Einlass nur mit Nachweis.

Programm:

  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie C-Dur Wq 182 Nr.3
  • Geminiani, Francesco: Concerto grosso A-Dur op.2 Nr.6
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Konzert für Violoncello a-Moll (Wq 170) oder Flöte (Wq 166) oder Cembalo (Wq 26) und Streichorchester
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß
Solisten: Johannas Turkat, Violoncello

 

1. November 2021, 18:00 Uhr, HerbstKONzert

Evangelische Kirche Nußloch, Sinsheimer Str. 19, 69226 Nußloch, Kammerorchester Nußloch
Details

Wir bitten um eine Vorreservierung bis zum 31.10.2021 per E-Mail unter https://www.kirchenticket.de/Kammerorchester_Nussloch

(Vor- und Zuname, Adresse, Telefon, E-Mail).
Der direkte Konzertbesuch mit Vor-Ort-Datenerfassung und Impfnachweis/Negativtest ist ebenfalls möglich.
Es gelten die 3G-Regel (Impfpass/QR-Code) und Maskenpflicht (OP/FFP2). Einlass ab 17.30 Uhr.
DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS!

Programm:

  • Johann David Berlin, Sinfonia D-Dur
  • Elgar, Edward: Chanson de matin op.15 Nr.2
  • Bellini, Vincenzo: Konzert für Oboe und Orchester Es-Dur
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Oboen, 2 Klarinetten, Streichorchester und Cembalo C-Dur, PV 73, RV 560, F.XII Nr.1
  • Elgar, Edward: Chanson de nuit op.15 Nr.1

Dirigent: Timo Jouko Herrmann
Solisten: Barbara Obert

 

Oktober

31. Oktober 2021, 18:00 Uhr, Gänsehaut

kING Kultur- und Kongresshalle, Fridtjof-Nansen-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Programm:

  • Williams, John: Jaws - Der weiße Hai, Suite aus der Filmmusik: The Shark Theme -Out to Sea / The Shark Cage Fugue
  • Kilar, Wojciech: Bram Stoker’s Dracula (Mina/Dracula)
  • Becce, Giuseppe: Das Cabinet des Dr. Caligari
  • Herrmann, Bernard: Psycho / Filmmusik-Suite, daraus Prelude
  • Goldsmith, Jerry: Gremlins Suite
  • Shaiman, Marc: The Addams Family - Theme and Waltz
  • Carpenter, John: Halloween
  • Williams, John: Dracula
  • Elfman, Danny: The Nightmare before Christmas - Suite
  • Williams, John: The magic of Harry Potter - mit Themen aus allen 8 Spielfilmen Williams, John: Harry Potter and the Chamber of Secrets - Orchestral Suite
  • Parker, Ray: Ghostbusters Song
  • Williams, John: Tribute to the Film Composer

Dirigent: Julian Pontus Schirmer

 

31. Oktober 2021, 16:00 Uhr, Herbstkonzert des Orchesters Berliner Musikfreunde

Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Mann, Johann Gottfried Hendrik: Klarinettenkonzert in c-moll op.90
  • Ries, Ferdinand: Sinfonie Nr.4 F-Dur op.110

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Lewin Kneisel

 

30. Oktober 2021, 20:00 Uhr, Gänsehaut

Bürgerhaus Bickenbach, Erbsengasse 15, 64404 Bickenbach, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Programm:

  • Williams, John: Jaws - Der weiße Hai, Suite aus der Filmmusik: The Shark Theme -Out to Sea / The Shark Cage Fugue
  • Kilar, Wojciech: Bram Stoker’s Dracula (Mina/Dracula)
  • Becce, Giuseppe: Das Cabinet des Dr. Caligari
  • Herrmann, Bernard: Psycho / Filmmusik-Suite, daraus Prelude
  • Goldsmith, Jerry: Gremlins Suite
  • Shaiman, Marc: The Addams Family - Theme and Waltz
  • Carpenter, John: Halloween
  • Williams, John: Dracula
  • Elfman, Danny: The Nightmare before Christmas - Suite
  • Williams, John: The magic of Harry Potter - mit Themen aus allen 8 Spielfilmen Williams, John: Harry Potter and the Chamber of Secrets - Orchestral Suite
  • Parker, Ray: Ghostbusters Song
  • Williams, John: Tribute to the Film Composer

Dirigent: Julian Pontus Schirmer

 

30. Oktober 2021, 20:30, Herbstkonzert des Ingolstädter Kammerorchester

85049 Ingolstadt, Festsaal Ingolstadt, Ingolstädter Kammerorchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787) 3. Satz: Menuetto
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite 2. Satz: Sarabande und 3. Satz: Gavotte
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Delibes, Léo: Sylvia / Pizzicati
  • Kreisler, Fritz: Sissy / Kleiner Wiener Marsch
  • Kreisler, Fritz: 3 alte Wiener Tänze, daraus Nr. 2 Walzer "Liebesleid"
  • Kreisler, Fritz: 3 alte Wiener Tänze, daraus Nr. 2 Walzer "Liebesleid"
  • Villoldos, Angel: El Choclo
  • Anderson, Leroy: Fiddle-Faddle für Streichorchester
  • Azarashvili, Varsha: Nocturne

Dirigent: Klaus Hoffmann

 

30. Oktober 2021, 18:00 Uhr, Herbstkonzert des Ingolstädter Kammerorchester

85049 Ingolstadt, Festsaal Ingolstadt, Ingolstädter Kammerorchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787) 3. Satz: Menuetto
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite 2. Satz: Sarabande und 3. Satz: Gavotte
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Delibes, Léo: Sylvia / Pizzicati
  • Kreisler, Fritz: Sissy / Kleiner Wiener Marsch
  • Kreisler, Fritz: 3 alte Wiener Tänze, daraus Nr. 2 Walzer "Liebesleid"
  • Kreisler, Fritz: 3 alte Wiener Tänze, daraus Nr. 2 Walzer "Liebesleid"
  • Villoldos, Angel: El Choclo
  • Anderson, Leroy: Fiddle-Faddle für Streichorchester
  • Azarashvili, Varsha: Nocturne

Dirigent: Klaus Hoffmann

 

24. Oktober 2021, 11:00 Uhr, »frei und geliebt …«

Dresden, Kulturpalast, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg D 787 / Ouverture
  • Telemann, Georg Philipp: Fünf Märsche aus »12 marches héroiques« (Arr.: Jérôme Naulais)
  • Strawinsky, Igor: Piano Concerto (1924, rev. 1950) / Konzert für Klavier und Bläser mit Kontrabass
  • Krenek, Ernst: 3 lustige Märsche op. 44 (1926) / für Bläser und Pauke
  • Schtschedrin, Rodion: Carmen-Suite nach Georges Bizet für Streichorchester und Schlagzeug (1967)

Dirigent: Tobias Engeli
Solisten: Kilian Scholla

 

23. Oktober 2021, 19:30 Uhr, »frei und geliebt …«

Chemnitz, St. Markuskirche (Theodor-Körner-Platz), Landesjugendorchester Sachsen
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg D 787 / Ouverture
  • Telemann, Georg Philipp: Fünf Märsche aus »12 marches héroiques« (Arr.: Jérôme Naulais)
  • Strawinsky, Igor: Piano Concerto (1924, rev. 1950) / Konzert für Klavier und Bläser mit Kontrabass
  • Krenek, Ernst: 3 lustige Märsche op. 44 (1926) / für Bläser und Pauke
  • Schtschedrin, Rodion: Carmen-Suite nach Georges Bizet für Streichorchester und Schlagzeug (1967)

Dirigent: Tobias Engeli
Solisten: Kilian Scholla

 

23. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Herbstkonzert

München, Herkulessaal der Münchner Residenz, Siemens-Orchester München e.V.
Details

Siemens-Orchester München e.V.

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Holst, Gustav (von): A Moorside Suite
  • Nielsen, Carl August: Kleine Suite für Streichorchester op.1 (1888)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61

Dirigent: Markus Elsner
Solisten: Doren Dinglinger

 

22. Oktober 2021, 19:30 Uhr, »frei und geliebt …«

Leipzig, Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg D 787 / Ouverture
  • Telemann, Georg Philipp: Fünf Märsche aus »12 marches héroiques« (Arr.: Jérôme Naulais)
  • Strawinsky, Igor: Piano Concerto (1924, rev. 1950) / Konzert für Klavier und Bläser mit Kontrabass
  • Krenek, Ernst: 3 lustige Märsche op. 44 (1926) / für Bläser und Pauke
  • Schtschedrin, Rodion: Carmen-Suite nach Georges Bizet für Streichorchester und Schlagzeug (1967)

Dirigent: Tobias Engeli
Solisten: Kilian Scholla

 

18. Oktober 2021, 20:00 Uhr, OV-Konzert

Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart, Berliner Pl. 1-3, 70174 Stuttgart, Orchesterverein Stuttgart e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Alexander G. Adiarte
Solisten: Rosa Neßling Violine, Sebastian Fritsch Violoncello

 

16. Oktober 2021, 19:30, Konzert der SAP Sinfonietta

Mannheim, Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Str. 39, SAP Sinfonietta
Details

Eintritt frei.

Nach der Corona-Verordnung gilt (je nach offiziell festgestellter Stufe am Konzerttag) die 3G oder 2G Regelung und Eintritt ist nur mit den entsprechenden Nachweisen möglich !

 

Voranmeldung (mit Personenanzahl) per eMail ist erforderlich. www.sap-sinfonietta.de

Programm:

  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Bernard, Emile: Divertissement für 10 Bläser F-Dur op.36
  • Françaix, Jean: Hommage à l'Ami Papageno pour Piano et 10 instruments à vent
  • Gouvy, Louis Theodore: Petite Suite Gauloise op.90 für Bläser

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Jutta Steyer, Klavier

 

16. Oktober 2021, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr, Konzert der Hannoverschen Orchestervereinigung

Markuskirche Hannover-List, Oskar-Winter-Str. 7, 30161 Hannover, Hannoversche Orchestervereinigung e.V.
Details

HOV-Radio Kultur

Programm:

  • Das Konzert steht unter dem Motto „HOV-Radio Kultur“. Wie in einem Wunschkonzert werden wir Ihnen eine kleine musikalische Auswahl bekannter Werke von Mozart, Brahms und Beethoven präsentieren.

Dirigent: Martin Lill

 

10. Oktober 2021, 15:00 Uhr, Herbstliche Serenade

Schloss Kapfenburg, Lauchheim, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Farewell Britannia

Herbstliche Serenade des Collegium musicum auf Schloss Kapfenburg unter dem Titel "Farewell Britannia". Freuen Sie sich auf tolle Werke großer englischer Komponisten sowie auf eine Uraufführung der jungen Komponistin Imke Mechthild Redecker mit dem Titel "Embraced by Sand". 

Programm:

  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Purcell, Henry: Pavane und Chaconne
  • Vaughan Williams, Ralph: The Charterhouse Suite
  • Redecker, Imke Mechthild: Embraced by Sand Uraufführung

Dirigent: Manuel Durao

 

10. Oktober 2021, 17:00 Uhr, Herbstliche Serenade

Schloss Kapfenburg, Lauchheim, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Farewell Britannia

Herbstliche Serenade des Collegium musicum auf Schloss Kapfenburg unter dem Titel "Farewell Britannia". Freuen Sie sich auf tolle Werke großer englischer Komponisten sowie auf eine Uraufführung der jungen Komponistin Imke Mechthild Redecker mit dem Titel "Embraced by Sand". 

Programm:

  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Purcell, Henry: Pavane und Chaconne
  • Vaughan Williams, Ralph: The Charterhouse Suite
  • Redecker, Imke Mechthild: Embraced by Sand Uraufführung

Dirigent: Manuel Durao

 

10. Oktober 2021, 17:00 Uhr, Herbstliche Klänge

Isernhagen-Süd, Philippuskirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

Programm:

  • Gibbs: Miniature Dance Suite op.124
  • Arnold: Serenade for Guitar and strings
  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50, Bearbeitung für Gitarre und Streichorchester (2000)
  • Parry, Charles Hubert Hastings: An English Suite - Englische Suite

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Negin Habibi

 

9. Oktober 2021, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

87527 Sonthofen, Pfarrkirche St. Michael, Orchestervereinigung Oberallgäu e.V.
Details

zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: MD Heinrich Liebherr
Solisten: Michael Dinnebier, Violine

 

9. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Konzert Sinfonietta Regio

Aachen, St. Katharina, Forster Linde 5, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Streicherensemble

Konzert des Streicherensembles von Sinfonietta Regio e.V.

Benefizkonzert zur Förderung musikpädagogischer Projekte für junge Opfer der Flutkatastrophe in der Städteregion Aachen

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester
  • Beethoven, Ludwig van: Streichquintett C-Dur op.29
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"

Dirigent: Jeremy Hulin

 

9. Oktober 2021, 17:00 Uhr, Herbstliche Klänge

Letter, Sankt Michaelkirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

Programm:

  • Gibbs: Miniature Dance Suite op.124
  • Arnold: Serenade for Guitar and strings
  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50, Bearbeitung für Gitarre und Streichorchester (2000)
  • Parry, Charles Hubert Hastings: An English Suite - Englische Suite

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Negin Habibi

 

9. Oktober 2021, 16:00 Uhr, Markranstädter Musiksommer 2021

Markranstädt, St. Laurentiuskirche, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 d-Moll op.40
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Frank Lehmann
Solisten: Rolf-Dieter Arens, Klavier

 

9. Oktober 2021, 18:00, Beethoven und Belarus

Herkulessaal, Residenz München, Toneo München e.V.
Details

Kaum ein Komponist steht so unverwechselbar für den Glauben an die transformative Kraft der Musik wie Ludwig van Beethoven. Die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Welt verbindet sich in seiner Musik mit dem Anspruch, die Hörer:innen nicht nur zu unterhalten, sondern aufzurütteln und an das Gute im Menschen zu appellieren. Dieser Appell tritt auch in der berühmten dritten Sinfonie, genannt „Eroica“, in mitreißender Klarheit hervor. Dass diese Musik und ihre Botschaft Jahrhunderte später nichts von ihrer Dringlichkeit verloren haben, beweist der Blick nach Belarus.

Seit Monaten gehen dort zehntausende Bürger auf die Straße, um für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Die Manipulation von Wahlen sowie die systematische Repression von Meinungsfreiheit und die massenhafte Inhaftierung Andersdenkender stellt einen Angriff auf die Prinzipien einer freien und gerechten Gesellschaft dar.

Belarusische Künstler:innen, Kreative und Dichter:innen begeben sich in Gefahr, um ihrer Botschaft der Freiheit und Selbstbestimmtheit in Form von Poesie und Musik – vorgetragen bei spontanen, öffentlichen Protestveranstaltungen – Gehör zu verschaffen. Einer von ihnen ist der Dirigent Vitali Alekseenok, der als Demonstrant auf den Straßen von Minsk gewesen ist und weiß, wie es sich anfühlt, Repressionen ausgesetzt zu sein. Er kennt die ständige Furcht vor Verhaftungen und Polizeigewalt. Ihm und anderen Künstler:innen der belarusischen Demokratiebewegung möchte dieses Projekt eine Bühne bieten und ihnen somit dabei helfen, gehört zu werden.

Mit Vitali Alekseenok als Dirigenten verfolgt dieses Projekt das Ziel eines offenen Dialogs mit belarusischen Zeitzeug:innen und Künstler:innen. Dem Publikum einer Konzertveranstaltung sowie den teilnehmenden Musiker:innen wird der Konflikt in Belarus unmittelbar vor Augen geführt – in Form eines Zusammenspiels von Lyrik, Literatur und klassischer Musik. So wird zeitgenössische belarusische Lyrik von belarusischen Komponist:innen vertont.

Das Ziel ist die Synthese zwischen Literatur, Lyrik und klassischer Musik zu einer künstlerischen Einheit. Die Veranstaltung soll dem Publikum die eigene demokratische Freiheit bewusst machen, Anknüpfungspunkte für eine persönliche Auseinandersetzung mit den Geschehnissen in Belarus bieten und einen Anstoß für den öffentlichen Diskurs darstellen.

https://toneo-muenchen.de/aktuelle-projekte/

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Olga Podgaiskaya, Kanstantsin Yaskou, Anonym: Auftragskomposition
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Vitali Alekseenok
Solisten: Ilya Silchukov

 

3. Oktober 2021, 18:00 Uhr, Konzert

Langenfeld, Schauplatz, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Michael Kibardin (Violine), Lev Gordin (Cello) & Roman Salyutov (Klavier)

 

3. Oktober 2021, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

47447 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Pärt, Arvo: "Summa" für Streichorchester (1990)
  • Respighi, Ottorino: "Concerto a cinque" für Oboe, Trompete, Violine, Kontrabass, Klavier und Streicher (1933)

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Saskia Buxbaum, Oboe; Cyrill Gussaroff, Trompete; Maxim Diordiev, Violine; Rüdiger Gönnert, Kontrabass; Catherine Klipfel, Klavier

 

2. Oktober 2021, 18:00 Uhr, Konzert Sinfonietta Regio

Aachen, Auferstehungskirche, Am Kupferofen 19, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Bläserensemble

Konzert des Bläserensembles von Sinfonietta Regio e.V.

Benefizkonzert zur Förderung musikpädagogischer Projekte für junge Opfer der Flutkatastrophe in der Städteregion Aachen

Programm:

  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Strauss, Richard: Serenade Es-Dur op.7 für 13 Bläser
  • Jacob, Gordon: "Old Wine in New Bottles"

Dirigent: Jeremy Hulin

 

September

29. September 2021, 20.00 Uhr, Kirchenkonzert mit dem Mozart-Orchester

Münster, Heilig-Kreuz-Kirche, Mozart-Orchester Münster
Details

„ Du bist die Ruh“

 

Das Mozart-Orchester Münster lädt gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Kirchenkonzerten in Münster ein.

 

Als Solisten konnte das renommierte und überregional bekannte Künstler-Ehepaar Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke (Trompete) gewonnen werden. Informationen über unsere Solisten finden Sie unter https://www.heikehallaschka.de/ und unter https://www.trioseraphim.de/gerdradeke/.

 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Eine Sitzplatzreservierung über https://www.localticketing.de/genres/28468-konzerte ist erforderlich.

 

Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln auf unserer Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/ und informieren Sie sich dort bitte auch noch einmal kurz vor den Konzerten, da sich aufgrund der aktuellen Situation auch kurzfristige Änderungen ergeben können.

 

Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns im Falle stark steigender Inzidenzwerte die – ggf. auch kurzfristige – Verschiebung oder Absage der Konzerte vor.

 

Programm:

  • Georg Friedrich Händel: "Eternal Source of Light Divine"
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Nocturne für Bläser, op.24
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate jubilate, KV 165 (I. Exsultate jubilate)
  • Alan Hovhaness: Prayer of St. Gregory
  • Franz Schubert: Romanze aus Rosamunde: Der Vollmond strahlt; Du bist die Ruh (arr. M. Reger); An die Musik (arr. Max Reger)
  • Saint-Saëns, Camille: Suite D-Dur op.49: Prelude - Sarabande - Gavotte - Romance - Final davon Prélude, Sarabande und Romance
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Samson / Akt 3, Arie einer Israelitin "Let the Bright Seraphim"

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radke ( Trompete)

 

26. September 2021, 11:00 Uhr, Konzertmatinee von BACHChor &Orchester FFB

Fürstenfeldbruck, Stadtsaal, Bach-Orchester Fürstenfeldbruck e.V.
Details

Im Volkston

Programm:

  • Azarashvili, Varsha: Konzert für Violoncello und Streichorchester (1973)
  • Elgar, Edward: "From the Bavarian Highlands" op.27 für Chor und Orchester (1895)
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4

Dirigent: Gerd Guglhör
Solisten: Amrei Bohn, Vc; Katharina Aulinger-Guglhör, Klavier