Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

September

28. September 2020, 19:30 Uhr, Abendmusik

Dessau-Roßlau, Anhaltische Diakonissenanstalt, Laurentiushalle, Kammerorchester St. Laurentius Dessau
Details

mit dem Kammerorchester St. Laurentius Dessau

Programm:

  • Buntes Programm mit Filmmusik, Walzern, Märschen u.a.m.

Dirigent: Jörg Topfstedt

 

27. September 2020, 18:00 Uhr, Jubiläumskonzert mit Meier's Clan

Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

1945 gegründet vom Komponisten und Dirigenten Hans Chemin-Petit, der sich in Potsdam
um die musikalische Vielfalt im Chor- und Orchesterbereich und vor allem durch die
Etablierung regelmäßiger Serenadenkonzerte im Hof des Stadtschlosses verdient gemacht
hat, ist das Collegium musicum als ältestes Orchester der Landes-hauptstadt Potsdam eine
der traditionsreichsten hiesigen Musikvereinigungen. Das Konzertjahr 2020 steht also ganz
unter dem Zeichen des 75. Jubiläums.
Mit rund 75 Laien- und Profimusikern ist das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
nicht nur zum größten Orchester der Landeshauptstadt herangewachsen, sondern vereint
auch ehrenamtlich tätige Musikerinnen und Musiker aus Potsdam, Berlin und dem Umland.
Die Besetzung erlaubt es, das spätromantische bis zeitgenössische Orchesterrepertoire
ebenso zu pflegen wie Werke des Barock und der Wiener Klassik.
Mit seinem Jubiläumskonzert feiert das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam nicht
nur sein 75. Bestehen, sondern gemeinsam mit seinen Gästen, den vier Saxophonisten von
„Meier's Clan“, auch gleichzeitig den 20. Geburtstag des namhaften Saxophon-Quartetts.

Programm:

  • Ralf Benschu/Erasmus Meinerts - Luisa auf Wolke 7
  • Ralf Benschu/Erasmus Meinerts - Englishman in New York
  • John Miles/Flávio Cunha - Music was my first love
  • Claudio Monteverdi / Erasmus Meinert - Pur ti miro
  • Schostakowitsch, Dmitri: Jazz-Suite Nr.2
  • Näther, Gisbert - Uraufführung Auftragswerk für Saxophon-Quartet und Orchester

Dirigent: Parcival Módolo, Knut Andreas
Solisten: Saxophon-Quartet "Meier's Clan"

 

27. September 2020, 11:00 Uhr, Kleines Insel-Konzert

Chemnitz, Pavillon auf der Schlossteichinsel, Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
Details

Bei schlechtem Wetter muss das Konzert entfallen
Zählkarten am Eingang erhältlich - begrenzte Anzahl erlaubt
KEINE Bestuhlung für Besucher - eigene Sitze möglich
Hygienemaßnahmen sind einzuhalten - u.a. 1,5 m Mindestabstand

Programm:

  • Lully, Jean Baptiste de: "Balletstücke" bearbeitet von Felix Mottl, 1. und 4. Satz
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.99 Es-Dur Hob.I:99, 10.Londoner 3. und 4. Satz
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)

Dirigent: Jakob Brenner

 

27. September 2020, 18:00 Uhr, Bundesärztephilharmonie mit Pep

Dresden, Konzertsaal im Kulturpalast, Bundesärztephilharmonie e.V.
Details

zugunsten "Corona-Nothilfe weltweit" von Arche noVa e.V.

Die Bundesärztephilharmonie lädt mit einem auf die aktuell notwendigen Abstandsregeln angepassten Programm zu einem Benefizkonzert ein.

Auf hohem Niveau musizierende Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudentinnen und -studenten sowie routinierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten anderer Berufsgruppen finden sich bereits das fünfte Jahr in Folge als „Bundesärztephilharmonie“ zusammen. Mit dem Berliner Dirigenten Jürgen Bruns steht das Jubiläumskonzert in Dresden unter renommierter Leitung.

Die Musikerinnen und Musiker haben ihr lange geplantes Programm mit zwei großbesetzten Werken der Klassik und der Spätromantik und der Mitwirkung eines Chores kurzerhand in ein Konzertprogramm für eine kleinere Orchesterbesetzung umgewandelt, um für den guten Zweck auftreten zu können. Das neue vielseitige Programm lässt sich mit einem Augenzwinkern unter dem Motto „Pep mit der BÄP“ zusammenbringen, denn das verbindende Element aller vier Kompositionen aus drei Jahrhunderten ist eindeutig deren Pep und Energie, nur gewürzt mit unterschiedlichem Temperament: Mozarts Ouvertüre strahlt Leichtigkeit aus, Milhauds Fantasie Ulk. Bei Beethoven kann man sich der für ihn typischen Dramatik nicht entziehen und Charles Ives trumpft in seinem leisen Werk mit energiegeladener Hochspannung auf.

„arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.“ ist eine humanitäre Organisation aus Dresden, die bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten Menschen in Notsituationen unterstützt. Die Bundesärztephilharmonie spendet alle Einnahmen des Benefizkonzerts, um die weltweiten Corona-Präventionsprojekte der Organisation zu unterstützen.

Tickets gibt es unter https://www.kulturpalast-dresden.de/de/veranstaltung/bunder%C3%A4rztephilharmonie-corona-nothilfe.html

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Ives, Charles Edward: "The unanswered question" (1908)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36

Dirigent: Jürgen Bruns

 

26. September 2020, 11:00 Uhr und 13:00, Streichermatinee

St. Wilhadi Kirche, Löffelstr. 1 21682 Stade, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.1 D-Dur KV 136, Divertimento, Quartett Nr.24
  • Telemann, Georg Philipp Concerto Polon TWV 43:G7
  • Prochaska, Maciej Arte Dei Suanatori Quartett 1. Satz
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester
  • Joplin, Scott: 3 Ragtimes für Streichorchester: Antoinette-Marsch - The Strenuous Life - The Entertainer daraus The Strenuous Life
  • Lehár, Franz: Die lustige Witwe / Gesamtwerk Arr. Jutta Kramer
  • Strauss, Johann: Pizzicato-Polka (mit Josef Strauß)
  • Reisfeld, Bert / Marcuse, Albert Arr. R. Bruggaier, R.Höchst

Dirigent: Alexander Mottok

 

26. September 2020, 18:00 Uhr, Konzert

Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Str. 39, 68529 Mannheim, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.9 Es-Dur KV 271, "Jeune homme" (1777)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.84 Es-Dur Hob.I:84, 3.Pariser

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Nicolas Heizmann

 

20. September 2020, 19:00 Uhr, Kirchenkonzert wird abgesagt!

72813 St. Johann-Lonsingen, Auferstehungskirche, Kirchbergstraße 17, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: a- moll Konzert 1041
  • Goller, Anja: Eine kleine Geburtstagsmusik Op. 11, für Marimba und Kammerensemble
  • Vivaldi, Antonio: Konzert B- Dur für Oboe, Violine, Streichorchester

Dirigent: Dietmar Pelz
Solisten: Carina Pelz, Katharina Boger. Anja Goller

 

20. September 2020, 11:00 Uhr, Matinée-Konzert

Konzertmuschel im Deutsch-Französischen Garten, Deutschmühlental; 66117 Saarbrücken, Deutsch-Französisches Instrumentalensemble e.V.
Details

Sommerkonzert (open air)

Diese Konzert ist unser erstes Konzert nach der Corona-bedingten Pause. Das Konzert wird als open-air Konzert durchgeführt.

Programm:

  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 G-Dur KV 216 (1775)
  • Bach, Johann Christian: Sinfonie g-Moll op.6 Nr.6

Dirigent: Götz Hartmann
Solisten: Marie-Joselle Hendel

 

19. September 2020, 19:30 Uhr, Herbstkonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

zum 250. Geburtstag von Beethoven

Das Klavierkonzert kommt in einer Fassung für Klavier und Streicher unter Verwendung der Bearbeitung von Vinzenz Lachner zur Aufführung.

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 B-Dur op.19
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.3 d-Moll op.69 für Violoncello und Streichorchester
  • Reger, Max: Lyrisches Andante

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Catherine Klipfel, Klavier; Thomas Weihrauch, Violoncello

 

19. September 2020, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

zum 250. Geburtstag von Beethoven

Das Klavierkonzert kommt in einer Fassung für Klavier und Streicher unter Verwendung der Bearbeitung von Vinzenz Lachner zur Aufführung.

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 B-Dur op.19
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.3 d-Moll op.69 für Violoncello und Streichorchester
  • Reger, Max: Lyrisches Andante

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Catherine Klipfel, Klavier; Thomas Weihrauch, Violoncello

 

13. September 2020, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Itzehoe, St. Laurentii-Kirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

des Concerto Elmshorn

Das Konzert wird unter Beachtung des Hygienekonzeptes veranstaltet.

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert (Concerto ripieno) für Streichorchester und Basso continuo C-Dur, PV 27, RV 114, F.XI Nr.44
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Flöte, Streichorchester und Orgel (Cembalo) F-Dur op.10 Nr.1, PV 261, RV 433, F.VI Nr.12, "La Tempesta di mare"
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester und Basso continuo d-Moll op.54 Nr.1, PV 86, RV 129, F.XI Nr.10, "Concerto Madrigalesco"
  • Graun, Johann Gottlieb: Konzert für Altblockflöte, Violine und Streichorchester C-Dur
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester und Cembalo G-Dur (op.51 Nr.4), PV 143, RV 151, F.XI Nr.11, "Concerto alla rustica"
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Piccolo-Flöte, Streichorchester und Cembalo C-Dur op.44 Nr.11, PV 79, RV 443, F.VI Nr.4

Dirigent: Jürgen Groß
Solisten: Elisabeth Champollion, Blockflöten

 

13. September 2020, 18:00 Uhr, Konzert

Langenfeld, Schauplatz, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.1 a-Moll BWV 1041
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.12 c-Moll KV 388 (384a) für Bläser
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher g-Moll op.8 Nr.2, PV 336, RV 315, F.I Nr.23, "L'estate - Der Sommer" (Die Jahreszeiten)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.12 g-Moll

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Birgit Heydel (Violine) und Lea Brückner (Violine)

 

12. September 2020, 19:30 Uhr, 1. Hangar-Night - Musik zum Abheben

Mainz-Finthen, Hangar auf dem Flugplatz Finthen, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Sinfonietta Mainz & Friends

Nach langen Monaten ohne Konzertmöglichkeiten für ein Sinfonieorchester ist es uns gelungen, einen Konzertort zu finden, der die bestmöglichen Bedingungen erfüllt. Fast Open Air im, über die Breite von 40m geöffneten Hangar, überdacht bei eventuellem Regen, ist reichlich Platz für ein ganzes Orchester mit Publikum und Wahrung des gebotenen Abstandes und Durchlüftung.

Unvorhergesehen und spektakulär - so wir das bisherige Konzertjahr 2020 der Sinfonietta Mainz.

Am Konzertabend im Hangar konnten Sie eine launige Reise durch die musikalische Gefühlswelt der Sinfonietta Mainz im Jahr 2020 erleben. Dieses Jahr ist prägend für uns alle und gerade für die Kultur. An diesem Abend präsentierten wir unser Repertoire für dieses verrückte Jahr, welches sich in ein witziges und spannendes Potpourri von großartiger Musik mit lieben musikalischen Freunden entwickelt hat.

Programm:

  • Saxophon Quartett Mainz 04
  • Tarkmann, Andreas: Harmoniemusik zu der Oper Carmen
  • Posaunenwerke Trombonissimo
  • Piazolla, Astor: Tango Oblivion für Streichorchester und Akkordeon
  • Piazolla, Astor: Tango Adios Nonino für Streichorchester und Akkordeon
  • Piazolla, Astor: Tango Libertango für Streichorchester und Akkordeon
  • Balladen unplugged crossover mit Jammin Cool

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Jammin Cool/ Soul & Popband, Mainz 04/ Saxophonquartett, Kisztian Palagiy/ Akkordeon, Trombonissimo/ Posaunenquintett

 

6. September 2020, 15:30 Uhr, Konzert des Streichorchester Griesheim e.V.

Griesheim, Streichorchester Griesheim e.V.
Details

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Anmerkung: Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Konzert inoffiziell im begrenzten Rahmen stattfinden. Einlass erfolgt nur nach Voranmeldung mit einer personalisierten Einladung und unter strenger Einhaltung des Hygienekonzepts. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm:

  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film: Thema - Judenghetto - Erinnerungen

 

August

30. August 2020, 17:00 Uhr, Bläsermusik aus den Jahrhunderten

Wiesbaden, Burggarten Sonnenberg - Open Air, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Sinfonietta Mainz & Friends

Programm:

  • Tarkmann, Andreas: Harmoniemusik zu der Oper Carmen
  • Zimmermann, Bernd Alois: Rheinische Kirmestänze für 13 Bläser (1950/62)
  • Blechbläserstücke für un poco Brass

Dirigent: Michael Millard, Oliver Nickel
Solisten: Bläser der Sinfonietta Mainz, un poco Brass/Blechdezet

 

23. August 2020, 19:00 Uhr, Symphonic Night - im Stile der 20er Jahre

Mainz, Zitadelle Mainz - Open Air, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Sinfonietta Mainz & Friends

Coronakonform zusammengestellt

Programm:

  • Weill, Kurt: Suite aus der Dreigroschenoper - Kleine Dreigroschenmusik, für Ensemble
  • Astor Piazolla - Tango Oblivion - Klavier und Akkordeon
  • Astor Piazolla - Tango Adios Nonino - Klavier und Akkordeon
  • Astor Piazolla - Tango Libertango - Klavier und Akkordeon
  • Saxophon Quartett Mainz 04
  • Dennis Wittberg und seine Schellacksolisten

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Bläser der Sinfonietta Mainz, Krisztian Palagiy, Mainz 04, Dennis Wittberg und seine Schellacksolisten

 

22. August 2020, 19:30 Uhr, 4. Symphonic Rock Night

Mainz, Zitadelle Mainz - Open Air, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

mit abgespeckten Streichorchester in coronakonformer Sitzweise

Programm:

  • einen Abend rockiges Crossoverprogramm mit jammin Cool

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Jammin Cool

 

Juli

31. Juli 2020, 19:30 Uhr, Serenade am Belvedere

Bruchsal, Belvedere, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Farkas, Ferenc: Antiche Danze Ungheresi dal Secolo XVIII für Bläserquintett
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Klarinettenquintett A-Dur KV 581

Dirigent: Stephan Aufenanger

 

25. Juli 2020, 18:00 Uhr, Sommer-Serenade des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullingen, Garten der Klosterkirche, Klostergarten 2, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.1 D-Dur KV 136, Divertimento, Quartett Nr.24 Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento KV 136 D-Dur
  • Antonio Vivaldi: Der Sommer - Concerto op. 8/2 g-Moll
  • Carl Maria von Weber: Introduktion, Thema und Variationen
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite" Gustav Holst: St. Paul's Suite für Streichorchester

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Joscha Kremsler

 

19. Juli 2020, 20:00 Uhr, ABGESAGT: Sommer – Eleganz

Brunnenhof der Residenz (Schlechtwetter: Herkulessaal), Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Open-Air-Konzert

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: N.N.

 

19. Juli 2020, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

ev. Passionskirche, Tölzer Platz, München-Sendling, Schumann Orchester Pullach e.V.
Details

Programm:

  • Finzi, Gerald: Romanze op.11
  • Beethoven/Da Caputo: Sonata Pathetique
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Fagott, Streichorchester und Basso continuo a-Moll, PV 70, RV 498, F.VIII Nr.2
  • Janacek, Leos: Suite "Idylle - Idyla" für Streichorchester (1878)

Dirigent: Fabian Klebig
Solisten: Anna Krocker

 

18. Juli 2020, 20:00 Uhr, Musik der Befreiung

Würzburg, Hochschule für Musik, Großer Saal, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

Sommerkonzert des con brio Würzburg

Das Würzburger Sinfonieorchester Con Brio bringt in seinem Sommerprogramm 2020 drei gewichtige Werke aus Klassik, Romantik und Moderne zu Gehör - die 7. Sinfonie in A-Dur von Ludwig van Beethoven, die Manfred-Ouvertüre von Robert Schumann und das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch. Solist ist der junge Würzburger Cellist Richard Verna, Preisträger in verschiedenen nationalen Musikwettbewerben und Inhaber des Kulturförderpreises der Stadt Würzburg. Die Leitung des Orchesters liegt in den bewährten Händen von Prof. Gert Feser, der seit dreißig Jahren an der Spitze des Con Brio steht.  

Programm:

  • Schumann, Robert: Manfred op.115 / Ouverture
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 Es-Dur op.107
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Prof. Gert Feser
Solisten: Richard Verna (Cello)

 

18. Juli 2020, 19:30 Uhr, Sommernacht der Oper mit dem Philharmonischen Orchester Isartal

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

Wichtige Mitteilung vom 21. Mai 2020!
Wegen der Corona-Pandemie muß das Konzert leider ausfallen! Wir bitten um Verständnis.

 


Célestine Galli-Marié als Carmen

 

Studierende und Alumni der Meisterklasse von Christiane Iven an der Hochschule für Musik und Theater München
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Wir alle, das Orchester und unser Dirigent und künstlerischer Leiter Henri Bonamy, freuen uns außerordentlich über die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Christiane Iven von der Hochschule für Musik und Theater in München. So ergibt sich eine Gelegenheit der besonderen Art: Studenten und Alumni einer der besten Gesangsklassen Europas und unser Orchester haben die Möglichkeit, gemeinsam aufzutreten.

 

Sie werden z. B. die Arie der Michaela aus Bizets "Carmen" hören können, das Blumenduett aus "Lakmé" von Léo Delibes wird erklingen, und andere Höhepunkte aus Opern von Verdi, Rossini oder Mozart werden nicht fehlen.

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2020
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

 

Daß wir dies alles nun nicht umsetzen und erleben können, bedauern wir außerordentlich! Insbesondere Frau Prof. Iven und Herr Bonamy hatten schon sehr viel in die Vorbereitungen investiert, sie können die Früchte nicht ernten.

 

 

Programm:

  • Arien, Duette, Terzette, Quartette aus Opern von Mozart, Rossini, Bizet und Verdi

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Studierende und Alumni der Meisterklasse von Christiane Iven an der Hochschule für Musik und Theater München

 

17. Juli 2020, 19:30, Musik der Befreiung

Bad Neustadt an der Saale, An der Stadthalle 4, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

Sommerkonzert des con brio Würzburg

Das Würzburger Sinfonieorchester Con Brio bringt in seinem Sommerprogramm 2020 drei gewichtige Werke aus Klassik, Romantik und Moderne zu Gehör - die 7. Sinfonie in A-Dur von Ludwig van Beethoven, die Manfred-Ouvertüre von Robert Schumann und das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch. Solist ist der junge Würzburger Cellist Richard Verna, Preisträger in verschiedenen nationalen Musikwettbewerben und Inhaber des Kulturförderpreises der Stadt Würzburg. Die Leitung des Orchesters liegt in den bewährten Händen von Prof. Gert Feser, der seit dreißig Jahren an der Spitze des Con Brio steht.  

Programm:

  • Schumann, Robert: Manfred op.115 / Ouverture
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 Es-Dur op.107
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Prof. Gert Feser
Solisten: Richard Verna (Cello)

 

15. Juli 2020, 19:30 Uhr, Grenzenlos

Altensteig, Bürgersaal, Rathaus, Orchesterverein Altensteig
Details

Sommerkonzert des JSO und des Kammerorchesters

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Jutta Hay, Wolfgang Mücke
Solisten: Franziska Rühle, Narbor Armbruster

 

12. Juli 2020, 17:00 Uhr, Sommerserenade

Salach, Stauferlandhalle, Göppinger Kammerorchester
Details

Kulturkreis Salach

 

https://kulturkreis-salach.de/event/goeppinger-kammerorchester-sommerserenade/

 

Programm:

  • Werke aus verschiedenen Epochen

Dirigent: Wilfried Maier
Solisten: --

 

11. Juli 2020, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Erlangen, Neustädter Kirche, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Suite op.11, Karelia-Suite Auszüge
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Alfvén, Hugo: Schwedische Rhapsodie Nr.1 op.19, "Mittsommerwacht - Midsommarvaka" (1903)

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Andreas König

 

Juni

28. Juni 2020, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert 2020

Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Vsevolod Starko

 

27. Juni 2020, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Berlin, Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Leonoren-Ouverture Nr.3 op.72(b) C-Dur
  • Ibert, Jacques: Konzert für Flöte und Orchester (1933/34)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Marvin Moch, Querflöte

 

25. Juni 2020, 19:30 Uhr, PJKO in Bad Tölz

Bad Tölz, Ludwigstraße 25, 83646 Bad Tölz, Puchheimer Jugendkammerorchester
Details

Puchheimer Jugendkammerorchester

Das Puchheimer Jugendkammerorchester spielt nach einer Tournee nach Cremona sein aktuelles Konzertprogramm im Tölzer Kurhaus: Ludwigstraße 25, 83646 Bad Tölz Siehe auch: www.pjko.info

Programm:

  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie G-Dur Wq 182 Nr.1 (1773)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violinen, Streichorchester und Basso continuo a-Moll op.3 Nr.8, PV 2, RV 522, F.I Nr.177
  • Puccini, Giacomo: "Crisantemi", Elegie für Streichorchester oder Streichquartett
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20

Dirigent: Peter Michielsen

 

21. Juni 2020, 19:00 Uhr, Brandenburgisches Kammerorchester

Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring Ecke Boelckesr., Berlin-Tempelhof, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Sommerkonzert

Programm:

  • Uraufführung einer Suite für Streichorchester von Gernot Adrion
  • Henry Purcell: Chaconne in g-moll, gesetzt von Benjamin Britten
  • Peter Warlock: Fünf Stücke von John Dowland, instrumentiert von Peter Warlock
  • Benjamin Britten: Lachrymae antiquae, Reflections on a song of Dowland, für Solobratsche und Streichorchester
  • Astor Piazzolla: Oblivion, Libertango, Fuga y misterio, bearbeitet für Streichorchester von Thomas Kalb

Dirigent: Julia Prigge
Solisten: Solobratsche: Gernot Adrion

 

21. Juni 2020, 17:00 Uhr, Sommerkonzert im Burghof

Kleve, Innenhof der Schwanenburg, Schlossberg 1, 47533 Kleve, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.31 D-Dur Hob.I:31, "mit dem Hornsignal - Auf dem Anstand"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Bastien und Bastienne KV 50 (46b) / Gesamtwerk

Dirigent: Johannes Feldmann
Solisten: Tamar Sharon Hufschmidt u. a.

 

21. Juni 2020, 17:00 Uhr, Schlosskonzert des Oldenburgischen Schlossorchesters

Schloss Oldenburg, Schlosssaal, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg, Oldenburgisches Schlossorchester
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"
  • Bach, Johann Christian: Sinfonie Es-Dur op.9 Nr.2
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898)

Dirigent: Johannes Birk

 

21. Juni 2020, 16:00 Uhr, Festkonzert zum 50. Jubiläum

Theater Duisburg, Neckarstr. 1, 47051 Duisburg, Studio-Orchester Duisburg
Details

50 Jahre studio-orchester duisburg

Als das studio-orchester duisburg vor nunmehr 50 Jahren gegründet wurde, war Willy Brandt noch Bundeskanzler und gehörten Schlaghosen zu den heißen Modetrends. Es hat sich eine Menge verändert seit damals, auch beim studio-orchester. Doch eines ist geblieben: seine frische Art zu musizieren sowie der Anspruch, leidenschaftliches Spiel und professionelle Ausführung in Einklang zu bringen. Mit den Werken, die zum Jubiläum auf den Pulten stehen, kann das Ensemble diese Qualitäten erneut unter Beweis stellen.

Mit der "Akademischen Festouvertüre" von Johannes Brahms scheint der Rahmen gesetzt: heiter und beschwingt soll das Jubiläum begangen werden. Allerdings erinnern die beiden anderen Werke des Programms daran, dass ausgelassene Lebensfreude und tiefe Tragik oft eng beieinander liegen - insofern ein musikalisch vielschichtiger Rückblick.

Die Werke von Aram Chatschaturjan und Hector Berlioz stehen allerdings zum allerersten Mal auf einem Programm des Orchesters. Eine bewusst getroffene Entscheidung, denn bei allem Stolz auf das in 50 Jahren Erreichte geht der Blick doch auch in die Zukunft - und das Orchester bleibt neugierig auf Werke, mit denen es sich bislang noch nicht auseinandergesetzt hat.


Karten gibt es für 15 EUR beim Theater Duisburg und über die Internetseite der Duisburger Philharmoniker.

Programm:

  • Brahms, Johannes: Akademische Festouverture c-Moll op.80
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Suite
  • Berlioz, Louis Hector: Sinfonie op.14, "Symphonie fantastique" Hol.48

Dirigent: Cecilia Castagneto

 

20. Juni 2020, 19:00 Uhr, Brandenburgisches Kammerorchester

Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Sr. 65, Berlin-Kreuzberg, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Sommerkonzert

Programm:

  • Uraufführung einer Suite für Streichorchester von Gernot Adrion
  • Henry Purcell: Chaconne in g-moll, gesetzt von Benjamin Britten
  • Peter Warlock: Fünf Stücke von John Dowland, instrumentiert von Peter Warlock
  • Benjamin Britten: Lachrymae antiquae, Reflections on a song of Dowland, für Solobratsche und Streichorchester
  • Astor Piazzolla: Oblivion, Libertango, Fuga y misterio, bearbeitet für Streichorchester von Thomas Kalb

Dirigent: Julia Prigge
Solisten: Solobratsche: Gernot Adrion

 

20. Juni 2020, 19:30 Uhr, Schlosskonzert des Oldenburgischen Schlossorchesters

Schloss Oldenburg, Schlosssaal, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg, Oldenburgisches Schlossorchester
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"
  • Bach, Johann Christian: Sinfonie Es-Dur op.9 Nr.2
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898)

Dirigent: Johannes Birk

 

14. Juni 2020, 17:00 Uhr, Sommerkonzert des Essener-Jugend-Symphonie Orchester

Philharmonie Essen, Huyssenalle 53 in 45128 Essen, Essener Jugend-Symphonie-Orchester
Details

5. Dvorak

Bildergebnis für logo essener jugend symphonie

Das Essener-Jugend-Orchester spielt das Sommerkonzert in herrlicher sommerlicher Frische mit Mendelssohn Suite aus ein Sommertraum und Dvorak´s unbekannter 5. Sinfonie.

Tickets zu 16.- Euro gibt es bei Theater und Philharmonie Essen.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61, daraus 5 Orchesterstücke F.Mendelssohn-Bartholdy Suite aus „ein Sommernachtstraum“
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.5 (Nr.3) F-Dur op.76 (24)

Dirigent: Tobias Liedtke

 

14. Juni 2020, 16:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Beeskow, Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Leonoren-Ouverture Nr.3 op.72(b) C-Dur
  • Ibert, Jacques: Konzert für Flöte und Orchester (1933/34)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Christiane Silber

 

13. Juni 2020, 19.00 Uhr, Kirchenkonzert wird abgesagt!

72829 Kleinengstingen, Blasiuskirche, Brunnenstraße 2, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Doppelkonzert BWV 1060
  • Agrell, Johann Joachim: Sinfonia D- Dur
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Sei concerti armonici, daraus Nr.1 G-Dur, für Streichorchester und Basso continuo

Dirigent: Dietmar Pelz
Solisten: Carina Pelz, Katharina Boger

 

7. Juni 2020, 16:00 Uhr, FK 2020

Berlin, Konzertsaal der UdK, Berliner Ärzte-Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11 (1830)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Kevin McCutcheon