Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Dem berühmten Doppelkonzert in d-moll, für zwei Violinen und Streichorchester wird ein Doppelkonzert (Echokonzert A-Dur) von Antonio Vivaldi gegenübergestellt. Den Auftakt bildet zuvor die frech-fröhliche Sinfonia Nr. V in F-Dur von Giuseppe Antonio Brescianello und den Abschluss die Fantasia von Vaughan Williams.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Dem berühmten Doppelkonzert in d-moll, für zwei Violinen und Streichorchester wird ein Doppelkonzert (Echokonzert A-Dur) von Antonio Vivaldi gegenübergestellt. Den Auftakt bildet zuvor die frech-fröhliche Sinfonia Nr. V in F-Dur von Giuseppe Antonio Brescianello und den Abschluss die Fantasia von Vaughan Williams.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Münchner Jugendorchester gehört zu den traditionsreichsten Jugendorchestern in Deutschland. Dabei steht sein Name als Synonym für ebenso engagiertes wie intensives Musizieren. Das Münchner Jugendorchester präsentiert in seinem Frühlingskonzert Sinfonisches aus der Romantik, wobei die Orchesterstücke aus der Oper »Rosamunde« von Franz Schubert einen wesentliche Bestandteil des Programms darstellen. Zum 10-jährigen Chorjubiläum 2016 wird als Besonderheit des Konzerts der Männerchor der Bayerischen Philharmonie gemeinsam mit dem Münchner Jugendorchester auftreten.
Programm:
Programm:
Im Rahmen des traditionellen Jahreskonzertes des 1953 gegründeten Kammerorchesters Balingen e.V. musiziert das Orchester zum wiederholten Mal zusammen mit aus der Region stammenden Solisten, dieses Mal mit der Geigerin Stella Manno, Tochter des Dirigenten. Nach ihrem abgeschlossenen Studium in Hamburg und Luzern studiert sie aktuell an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Sebastian Hamann. Im Balinger Konzert spielt sie den Solopart des anspruchsvollen Dvorak-Konzerts.
Eintrittspreise: 11,--€ bis 19,--€ Ermnäßigt: 6,--€ bis 10,--€
Programm:
Programm:
Programm:
25-jähriges Jubiläum
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Genießen Sie moderne Pop-Musik, Rock-Klassiker und Funky Discobeats Live!
Natürlich braucht ein Orchester ein Repertoir für alle Gelegenheiten, und unseres trägt den Namen "Ta Daaah!". Gespielt wird alles zwischen Adele und ZZ Top, seien es Rocker wie Elton John oder Queen, Soulröhren wie Beyoncè und Emelie Sandé, oder Elektropop von Daft Punk. Alles kommt dran, es gibt (fast) keine Grenzen. Unser charmantes Sängerduo bieten Ihnen schmachtende Duette, gefolgt von krachenden Rockhymnen. Unsere Rythmusgruppe groovt, unsere Streicher entzücken und unsere Bläser liefern den Sound zum mitnicken - Das muß man erlebt haben!
Programm:
Terminänderung!
Programm:
Wiederholung des Konzerts vom 9.4.2016 in Jena.
Programm:
Programm:
Dies ist das 140. Konzert der Konzertreihe "Meine schönste Melodie".
Programm:
„Der ungestillte Durst nach Kunst und Musik hat engagierte Instrumentalisten 1963 veranlasst, in Görlitz ein Kammerorchester zu gründen. Dass sich daraus über ein halbes Jahrhundert hinweg ein stabiler Klangkörper entwickelt hat, dem heute ein unverzichtbarer Platz im Musikleben der Region Niederschlesien bescheinigt wird, ist das Verdienst einer erfolgreichen musikalischen Arbeit und verdient größte Hochachtung.“
Heige Lorenz, Präs. des Bundesverbandes Deut. Liebhaberorchester e.V. (BDLO) und des Landesverbandes Sächsischen Liebhaberorchester e.V. (LSLO)
http://www.traian-state.de/7.html
Programm:
Programm:
Eintrittskarten: 8 EUR, ermäßigt 6 EUR
Kartenvorverkauf: 2 Wochen vor dem Konzert in Chemnitz in der Tourist-Information (Markt 1), in der Buchhandlung UNIVERSITAS (Reichenhainer Str. 55), in der Ev. Buchhandlung Max-Müller (Reitbahnstr. 19-21) und eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse. Kartenbestellung oder -reservierung über cmc@tu-chemnitz.de möglich.
Programm:
Es spielen Mitglieder des Martinskollegiums Pfullingen unter der Leitung von Stefan Knote (RSO). Die Lesungen zwischen den einzelnen Sätzen werden von Pfarrer Tuttaß gehalten.
Programm: