Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

September

12. September 2025, 19:30 Uhr, Kathedralen nie gehörter Klänge

Altenberg, Altenberger Dom, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Johann Sebastian Bach: Sinfonie in D, BWV 1045
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur Originalfassung 1881

Dirigent: Jesús Ortega Martinez

 

13. September 2025, 19:00 Uhr, Mozart KV 550+551, Strauss Hornkonzert und eine deutsche Erstaufführung: Nocturne von Huw Watkins

Dorsten, St. Marien, confido vocale & camerata e.V.
Details

Konzert von confido camerata

Das Programm präsentiert zwei Werke des 20. und 21. Jahr-
hunderts für Solo-Horn und Orchester – kontrastreich be-
leuchtet durch die beiden letzten Sinfonien von Wolfgang
Amadeus Mozart, der selbst vier Hornkonzerte komponiert
hat.


Das Nocturne für Horn und Kammerorchester des britischen
Komponisten Huw Watkins entstand in den Jahren
2001/2002 und wurde in Cincinnati uraufgeführt. Die Stim-
mung ist zu Beginn geprägt von einer unruhigen Erwartung,
die sich auch im 1. Satz der g-Moll-Sinfonie Mozarts wider-
spiegelt. Mit jedem nachfolgenden Einsatz des Soloinstru-
mentes wird die Musik gequälter und intensiver und führt zu
einer schnelleren Passage, die den Höhepunkt des Werks
darstellt. Der Ausklang ist schließlich langsam und ruhig.
Neben den beiden Aufführungen in Cincinnati 2002 erklang
das Werk noch weitere zwei Mal in Großbritannien. In
Deutschland wird es zum 1. Mal aufgeführt.


Im 1. Hornkonzert von Richard Strauss – entstanden in den
Jahren 1882/83 – ist der Einfluss der Klassik noch deutlich
hörbar. Insbesondere in der rhythmischen und harmoni-
schen Klarheit der klangvollen Tutti-Passagen scheint Strauss
direkt an Mozarts Hornkonzerte im Geiste Felix Mendels-
sohns und Carl Maria von Webers anzuknüpfen. Dabei zeigt
die farbige Orchestrierung schon deutlich seinen eigenen
individuellen Stil. Der lebhafte und schwungvolle Charakter
leitet über zur strahlenden „Jupiter-Sinfonie“.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Huw Watkins: Nocturne für Horn und Kammerorchester

Dirigent: Wolfgang Endrös
Solisten: Michael Hilscher, Horn

 

13. September 2025, 17:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Altwarmbüchen, Christopheruskirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

20 Jahre KOB

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Klavier Nr.5 BWV 1056
  • Reger, Fuge op.46
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Rococo-Variationen für Violoncello und Orchester op.33 (1876)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Frederike Präger - Klavier, Daniel Christian Dorn - Violoncello

 

14. September 2025, 18:00 Uhr, Mozart KV 550+551, Strauss Hornkonzert und eine deutsche Erstaufführung: Nocturne von Huw Watkins

Gelsenkirchen, Schloss Horst, Glashalle, confido vocale & camerata e.V.
Details

Konzert von confido camerata

Das Programm präsentiert zwei Werke des 20. und 21. Jahr-
hunderts für Solo-Horn und Orchester – kontrastreich be-
leuchtet durch die beiden letzten Sinfonien von Wolfgang
Amadeus Mozart, der selbst vier Hornkonzerte komponiert
hat.


Das Nocturne für Horn und Kammerorchester des britischen
Komponisten Huw Watkins entstand in den Jahren
2001/2002 und wurde in Cincinnati uraufgeführt. Die Stim-
mung ist zu Beginn geprägt von einer unruhigen Erwartung,
die sich auch im 1. Satz der g-Moll-Sinfonie Mozarts wider-
spiegelt. Mit jedem nachfolgenden Einsatz des Soloinstru-
mentes wird die Musik gequälter und intensiver und führt zu
einer schnelleren Passage, die den Höhepunkt des Werks
darstellt. Der Ausklang ist schließlich langsam und ruhig.
Neben den beiden Aufführungen in Cincinnati 2002 erklang
das Werk noch weitere zwei Mal in Großbritannien. In
Deutschland wird es zum 1. Mal aufgeführt.


Im 1. Hornkonzert von Richard Strauss – entstanden in den
Jahren 1882/83 – ist der Einfluss der Klassik noch deutlich
hörbar. Insbesondere in der rhythmischen und harmoni-
schen Klarheit der klangvollen Tutti-Passagen scheint Strauss
direkt an Mozarts Hornkonzerte im Geiste Felix Mendels-
sohns und Carl Maria von Webers anzuknüpfen. Dabei zeigt
die farbige Orchestrierung schon deutlich seinen eigenen
individuellen Stil. Der lebhafte und schwungvolle Charakter
leitet über zur strahlenden „Jupiter-Sinfonie“.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Huw Watkins: Nocturne für Horn und Kammerorchester

Dirigent: Wolfgang Endrös
Solisten: Michael Hilscher, Horn

 

14. September 2025, 18:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Hannover, Lister Matthäuskirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

20 Jahre KOB

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Klavier Nr.5 BWV 1056
  • Reger, Fuge op.46
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Rococo-Variationen für Violoncello und Orchester op.33 (1876)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Frederike Präger - Klavier, Daniel Christian Dorn - Violoncello

 

21. September 2025, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.20 d-Moll KV 466 (1785)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Philip van Buren
Solisten: Inna Firsova, Klavier

 

27. September 2025, 18:00 Uhr, Charity Konzert für PalliLev

Leverkusen, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Tango Programm

Dirigent: Jesús Ortega Martinez
Solisten: Jan-Gregor Kremp, Sprecher

 

27. September 2025, 19.00 Uhr, Sinfoniekonzert

Erlöserkirche, Friedrichstraße.10 , 48145 Münster, Mozart-Orchester Münster
Details

Mozart-Orchester Münster

 

Veranstaltungstext:

Zwei Konzerte im Herbst 2025: Ein facettenreiches Programm zwischen Impressionismus, Romantik und Moderne

Das Mozart-Orchester Münster lädt am 27. September und 5. Oktober 2025 zu zwei besonderen Konzerten ein – mit einem spannenden Programm, das Impressionismus, Romantik und zeitgenössische Bearbeitungen vereint.

Konzerttermine und -orte:
27.09.2025, 19:00 Uhr: Konzert in der Erlöserkirche in Münster
05.10.2025, 18:00 Uhr: Konzert in der Friedenskapelle in Münster

Programm:
Claude Debussy (1862–1918): Prélude à l'après-midi d'unfaune
Cécile Chaminade (1857–1944): Concertino für Flöte und Orchester op.107
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Der Schneemann (Vorspiel)
Joseph Marx (1882–1964): „Idylle im Fischerdorf“ aus der Nordland Rhapsodie  

(Bearbeitung Dr. Werner Marihart)
Jean Sibelius (1865–1957): Karelia-Suite für Orchester, op.11 


Diese Konzerte versprechen ein ebenso klangvolles wie abwechslungsreiches Musikerlebnis. In den atmosphärischen Räumen der Erlöserkirche und der Friedenskapelle kommen Werke unterschiedlicher Epochen und Klangwelten zur Geltung – ein besonderer Genuss für jede Zuhörerin und jeden Zuhörer.


Musikalische Leitung und Solistin:
Unter der musikalischen Leitung von Norbert Fabritius (www.norbert-fabritius.dewerden die Konzerte durch die virtuose Flötistin Saskia Frey bereichert. Saskia Frey wurde 1998 in Freudenstadt im Schwarzwald geboren und studiert derzeit an der Musikhochschule Münster im Studiengang Musik und Kreativität mit Hauptfach Querflöte bei Prof. Eyal Ein-Habar. Bereits während ihrer Ausbildung sammelte sie vielfältige Erfahrungen als Orchestermusikerin etwa als Soloflötistin im Akademischen Orchester der Universität Stuttgart, im Studentenorchester Münster und im Hochschulorchester der Musikhochschule Münster. Ihr künstlerisches Profil wurde durch zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Flötistinnen und Flötisten wie Prof. Mario Caroli, Prof. Christina Fassbender, Prof. Jean-Michel Tanguy und Peter-Lukas Graf nachhaltig geprägt. Früh ausgezeichnet, erspielte sie sich bereits mehrere Preise, darunter erste Preise bei „Jugend musiziert“ sowie eine Auszeichnung beim Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Flöte e.V. Neben ihrer Orchestertätigkeit widmet sich Saskia Frey mit großer Leidenschaft der Kammermusik. Konzertreisen führten sie bereits über die Landesgrenzen hinaus, unter anderem nach São Paulo (Brasilien), wo sie im Rahmen eines internationalen Kammermusikprojektes mitwirkte. Darüber hinaus war sie an mehreren CD-Produktionen beteiligt, beispielsweise in der Liederhalle Stuttgart. Ergänzend zu ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Saskia mit Begeisterung an verschiedenen Musikschulen, aktuell an der Musikschule des BMV Nottuln und der Musikschule Roxel e.V.     



Eintritt:
Vorverkauf: 14,00 €/12,50 € inkl. Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 16,00 €/15,00 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: Eintritt frei

Ticketverkauf:
Tickets können bequem über www.localticketing.de erworben werden.

Weitere Informationen:
Besuchen Sie die Website des Mozart-Orchesters Münster unter www.mozart-orchester.de für weitere Details und Programmankündigungen.

Kontakt:
Mozart-Orchester Münster
www.mozart-orchester.de
E-Mail: s.theising@mozart-orchester.de

 

 

Programm:

  • Claude Debussy (1862–1918): Prélude à l'après-midi d'un faune
  • Cécile Chaminade (1857–1944): Concertino für Flöte und Orchester op.107
  • Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Der Schneemann (Vorspiel)
  • Joseph Marx (1882–1964): „Idylle im Fischerdorf“ aus der Nordland Rhapsodie (Bearbeitung Dr. Werner Marihart)
  • Jean Sibelius (1865–1957): Karelia-Suite für Orchester, op.11

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Saskia Frey

 

27. September 2025, 17:00 Uhr, Worlds of sound all around

Tostedt, Christus Centrum Tostedt; Todtglüsingerstr. 3; 21255 Tostedt, Orchester NORDHEIDE
Details

mit Musik rund um die Welt

Die musikalische Reise führt zuächst in die Unterwelt, dann in die "Neue Welt" und dann mit diversen Filmusiken in Phantasie- und kosmische Welten (u.a. Harry Potter, Star Wars)

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Ouverture nach Motiven
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95 "Aus der Neuen Welt" / Sinfonischer Auszug, Bearbeitung für großes Jugendorchester nur 1. Satz
  • Williams, John: The magic of Harry Potter - mit Themen aus allen 8 Spielfilmen

Dirigent: Claudia Zülsdorf

 

28. September 2025, 19:30, Herbstkonzert

Wolfratshausen, Loisachhalle, Neue Philharmonie München
Details

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Sinfonie Nr.1 D-Dur op.25, "Symphonie classique" (1917)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 C-Dur op.15
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Fuad Ibrahimov
Solisten: Jingyi Zou

 

28. September 2025, 17:00 Uhr, Worlds of sound all around

Seevetal, Helbachaus Meckelfeld; Bgm.-Heitmann-Str. 34c; 21217 Seeveta, Orchester NORDHEIDE
Details

mit Musik rund um die Welt

Die musikalische Reise führt zuächst in die Unterwelt, dann in die "Neue Welt" und dann mit diversen Filmusiken in Phantasie- und kosmische Welten (u.a. Harry Potter, Star Wars)

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Ouverture nach Motiven
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95 "Aus der Neuen Welt" / Sinfonischer Auszug, Bearbeitung für großes Jugendorchester nur 1. Satz
  • Williams, John: The magic of Harry Potter - mit Themen aus allen 8 Spielfilmen

Dirigent: Claudia Zülsdorf

 

28. September 2025, 15:00 Uhr, Konzert

Bergisch Gladbach-Bensberg, Ratssaal, Bensberger Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Siennicki, Edmund J.: "Baroque Fugue" für Streichorchester
  • Nunez, Carold Hardy: Little Symphony für Streichorchester
  • Händel, Georg Friedrich: Concerti grossi op.6 Nrn.1-12
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Fagott, Streichorchester und Basso continuo a-Moll, PV 70, RV 498, F.VIII Nr.2
  • Buckley Pulse
  • Curnow, Phantom Castle
  • Morricone, Ennio: Love Theme, aus dem Film "Cinema Paradiso"
  • Goodwin, Ronald: Miss Marple's Theme
  • Jobim, Antonio Carlos: The girl from Ipanema

Dirigent: Zsuzsanna Pènzes-Büdenbender
Solisten: Emilian Tilev, Fagott

 

29. September 2025, 19:30, Herbstkonzert

München, Herkulessaal, Neue Philharmonie München
Details

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Sinfonie Nr.1 D-Dur op.25, "Symphonie classique" (1917)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 C-Dur op.15
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Fuad Ibrahimov
Solisten: Jingyi Zou

 

Oktober

5. Oktober 2025, 18.00 Uhr, Sinfoniekonzert

Friedenskapelle, 48155 Münster, Mozart-Orchester Münster
Details

Mozart-Orchester Münster

 

Veranstaltungstext:

Zwei Konzerte im Herbst 2025: Ein facettenreiches Programm zwischen Impressionismus, Romantik und Moderne

Das Mozart-Orchester Münster lädt am 27. September und 5. Oktober 2025 zu zwei besonderen Konzerten ein – mit einem spannenden Programm, das Impressionismus, Romantik und zeitgenössische Bearbeitungen vereint.

Konzerttermine und -orte:
27.09.2025, 19:00 Uhr: Konzert in der Erlöserkirche in Münster
05.10.2025, 18:00 Uhr: Konzert in der Friedenskapelle in Münster

Programm:
Claude Debussy (1862–1918): Prélude à l'après-midi d'unfaune
Cécile Chaminade (1857–1944): Concertino für Flöte und Orchester op.107
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Der Schneemann (Vorspiel)
Joseph Marx (1882–1964): „Idylle im Fischerdorf“ aus der Nordland Rhapsodie  

(Bearbeitung Dr. Werner Marihart)
Jean Sibelius (1865–1957): Karelia-Suite für Orchester, op.11 


Diese Konzerte versprechen ein ebenso klangvolles wie abwechslungsreiches Musikerlebnis. In den atmosphärischen Räumen der Erlöserkirche und der Friedenskapelle kommen Werke unterschiedlicher Epochen und Klangwelten zur Geltung – ein besonderer Genuss für jede Zuhörerin und jeden Zuhörer.


Musikalische Leitung und Solistin:
Unter der musikalischen Leitung von Norbert Fabritius (www.norbert-fabritius.dewerden die Konzerte durch die virtuose Flötistin Saskia Frey bereichert. Saskia Frey wurde 1998 in Freudenstadt im Schwarzwald geboren und studiert derzeit an der Musikhochschule Münster im Studiengang Musik und Kreativität mit Hauptfach Querflöte bei Prof. Eyal Ein-Habar. Bereits während ihrer Ausbildung sammelte sie vielfältige Erfahrungen als Orchestermusikerin etwa als Soloflötistin im Akademischen Orchester der Universität Stuttgart, im Studentenorchester Münster und im Hochschulorchester der Musikhochschule Münster. Ihr künstlerisches Profil wurde durch zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Flötistinnen und Flötisten wie Prof. Mario Caroli, Prof. Christina Fassbender, Prof. Jean-Michel Tanguy und Peter-Lukas Graf nachhaltig geprägt. Früh ausgezeichnet, erspielte sie sich bereits mehrere Preise, darunter erste Preise bei „Jugend musiziert“ sowie eine Auszeichnung beim Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Flöte e.V. Neben ihrer Orchestertätigkeit widmet sich Saskia Frey mit großer Leidenschaft der Kammermusik. Konzertreisen führten sie bereits über die Landesgrenzen hinaus, unter anderem nach São Paulo (Brasilien), wo sie im Rahmen eines internationalen Kammermusikprojektes mitwirkte. Darüber hinaus war sie an mehreren CD-Produktionen beteiligt, beispielsweise in der Liederhalle Stuttgart. Ergänzend zu ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Saskia mit Begeisterung an verschiedenen Musikschulen, aktuell an der Musikschule des BMV Nottuln und der Musikschule Roxel e.V.     



Eintritt:
Vorverkauf: 14,00 €/12,50 € inkl. Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 16,00 €/15,00 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: Eintritt frei

Ticketverkauf:
Tickets können bequem über www.localticketing.de erworben werden.

Weitere Informationen:
Besuchen Sie die Website des Mozart-Orchesters Münster unter www.mozart-orchester.de für weitere Details und Programmankündigungen.

Kontakt:
Mozart-Orchester Münster
www.mozart-orchester.de
E-Mail: s.theising@mozart-orchester.de

 

Programm:

  • Claude Debussy (1862–1918): Prélude à l'après-midi d'un faune
  • Cécile Chaminade (1857–1944): Concertino für Flöte und Orchester op.107
  • Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Der Schneemann (Vorspiel)
  • Joseph Marx (1882–1964): Nordland Rhapsodie – IV. Satz (Bearbeitung Dr. Werner Marihart)
  • Jean Sibelius (1865–1957): Karelia-Suite für Orchester, op.11

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Saskia Frey

 

12. Oktober 2025, 19:00 Uhr, 40 Jahre Concertino

Offenburg, Konzertsaal der Freien Waldorfschule, Concertino Offenburg e.V.
Details

2 mal 4 Jahreszeiten

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Vier Konzerte für Violine und Streichorchester op.8 / Nrn.1-4, "Die vier Jahreszeiten" Piazzolla, Estaciones Portenas

Dirigent: Dieter Baran
Solisten: Franziska Baran, Violine ; Juanjo Mosalini, Bandoneon

 

12. Oktober 2025, 16:00 Uhr, Herbstkonzert OBM

Evangelische Auenkirche Berlin, Wilhelmsaue 118a 10715 Berlin, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Beach, Amy Marcy: Sinfonie e-Moll op.32, "Gälische - Gaelic"
  • Mayer, Emilie Luise Friderica: Faust Ouverture Op.46 (1880)
  • Smith, Alice Mary: Zwei Sinfonien in a-Moll und in c-Moll (1876) Sinfonie in a - Leihmaterial in USA
  • Florence Price - Streichquartett Nr. 2 - 2. Satz

Dirigent: Yukari Ishimoto

 

17. Oktober 2025, 19:30Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Mannheim-Feudenheim, Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Str. 39, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Heimkehr aus der Fremde op.89 / Ouverture A-Dur
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite A-Dur op.98b, "Amerikanische Suite" (1895)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.2 e-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Kaan Baysal

 

18. Oktober 2025, 19:30Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Heidelberg, Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule, Kirchstr. 2, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Heimkehr aus der Fremde op.89 / Ouverture A-Dur
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite A-Dur op.98b, "Amerikanische Suite" (1895)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.2 e-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Kaan Baysal

 

18. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Konzert des Weinheimer Kammerorchesters

69469 Weinheim, Ahornstraße 50, Ev. Markuskirche, Weinheimer Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Moritz Laßmann: Romanze
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Konzert für Flöte und Streichorchester d-Moll, Wq 22
  • Felix Fromm: Westside Serenade
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Teresa Freund
Solisten: Julia Schmidt

 

19. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Vom "Fin de Siecle" zu den "Golden Twenties"

Aula der Weiherhofschulen, Schlüsselstr. 5 79104 Freiburg, Freiburger Senioren Salon Orchester
Details

Salonmusik im Wandel

Das FSSO will hörbar machen, welche markanten Veränderungen sich parallel zu den sozialen und politischen Brüchen um das Jahr 1914 auch in der Musik vollzogen haben: von der dekadenten Empfindsamkeit spätromantischer Musik zur revolutionären Drei-Groschen-Oper, von klassischer Musik über Tanz- und Unterhaltungsmusik bis zum Jazz, von den Anfängen in bürgerlichen Salons bis zu öffentlichen Veranstaltungen.

Programm:

  • Strauss, Johann: Walzer op.388, "Rosen aus dem Süden", nach Motiven der Operette "Das Spitzentuch der Königin"
  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12 für Streichorchester
  • Fucik, Julius: Marsch op.214, "Florentiner Marsch"
  • Rosas, Juventino: Über den Wellen - Walzer
  • Schostakowitsch, Dmitri: Tahiti Trott op.16 (1928)

Dirigent: Gottfried Schrägle

 

26. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Sindelfingen, Stadthalle Sindelfingen, Schillerstraße 23, Sinfonieorchester Sindelfingen e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Hummel, Johann Nepomuk: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Christina Krebs
Solisten: Jorid Haakh

 

November

8. November 2025, 17:00 Uhr, LOB UND EHRE

Bayreuth, Stadtkirche Bayreuth, Collegia Musica Chiemgau
Details

Geistliches Konzert

Infos und Tickets: www.collegia-musica-chiemgau.de

Programm:

  • G.F. Händel - Krönungshymne
  • Joh. Seb. Bach - Konzert für Oboe d amore A-Dur
  • Fesca, Ernst Friedrich - Sinfonie Nr. 3, D-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Paer, Ferdinando: Konzert für Orgel und Orchester
  • Joh. Gottlieb Naumann - TE DEUM

Dirigent: Elke Burkert
Solisten: Michael Dorn, Bettina Klinglmayr, Julia Burkert-Milone

 

8. November 2025, 18:00 Uhr, Klassik-Sinfoniekonzert

Müllheim, Bürgerhaus, Musikkollegium Freiburg e.V.
Details

Programm:

  • J.S.Bach Fantasie+Fuge G-Moll BWV 542 I/II Arr.L.Stokowski
  • J.N.Hummel Trompetenkonzert E-Dur
  • Zugabe: A.Vivaldi Konzert f. 2 Trompeten C-Dur
  • F.Schreker Romantische Suite op.14

Dirigent: Timothée Méthou
Solisten: Sami Lab und Basile Lefebvre

 

9. November 2025, 17:00 Uhr, LOB UND EHRE

Rosenheim, St. Hedwig, Collegia Musica Chiemgau
Details

Geistliches Konzert

Infos und Tickets: www.collegia-musica-chiemgau.de

Programm:

  • G.F. Händel - Krönungshymne
  • Joh. Seb. Bach - Konzert für Oboe d amore A-Dur
  • Fesca, Ernst Friedrich - Sinfonie Nr. 3, D-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Paer, Ferdinando: Konzert für Orgel und Orchester
  • Joh. Gottlieb Naumann - TE DEUM

Dirigent: Elke Burkert
Solisten: Herbert Weß, Julia Burkert-Milone, Bettina Klinglmayr,

 

9. November 2025, 18:00 Uhr, Klassik-Sinfoniekonzert

Merzhausen bei Freiburg, FORUM, Musikkollegium Freiburg e.V.
Details

Programm:

  • J.S.Bach Fantasie+Fuge G-Moll BWV 542 I/II Arr.L.Stokowski
  • J.N.Hummel Trompetenkonzert E-Dur
  • Zugabe: A.Vivaldi Konzert f. 2 Trompeten C-Dur
  • F.Schreker Romantische Suite op.14

Dirigent: Timothée Méthou
Solisten: Sami Lab u. Basile Lefebvre

 

9. November 2025, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Bremen, Die Glocke, Orchester der Musikfreunde Bremen e.V.
Details

Orchester der Musikfreunde Bremen e.V.

Programm:

  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Joaquim Palet, Horn

 

9. November 2025, 11:00 Uhr, Matinée-Konzert der Sinfonia Königswinter mit Werken von Robert Schumann und JS Bach/Anton Webern

Bonn / Königswinter, Rotunde im Steigenberger Grandhotel Petersberg, Sinfonia Königswinter e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Musikalisches Opfer BWV 1079, daraus 6-stimmiges Ricercar, Bearbeitung für großes Orchester von Anton Webern
  • Schumann, Robert: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: André Sebald
Solisten: Jordan Ofiesh, Violine

 

9. November 2025, 18:00 Uhr, Konzert

Ferdinand-Trimborn Saal, Poststr. 23, 40878 Ratingen, Collegium musicum Ratingen
Details

Collegium Musicum Ratingen

Programm:

  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Sinfonie g-Moll
  • Danzi, Franz Ignaz: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Didier Jacquin

 

15. November 2025, 19:30, Kammerkonzert

Wolfratshausen, Loisachhalle, Neue Philharmonie München
Details

Trio vivo

Trio vivo
Soyoung Park, Violine
Katja Deutsch, Violoncello
Antonio di Dedda, Klavier

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Trio op.97 B-Dur für Klavier, Violine und Violoncello
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Klaviertrio c-Moll

 

15. November 2025, 19:00 Uhr, Mozart Requiem

Gaisburger Kirche Stuttgart, Paulus Symphonie Orchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"

 

15. November 2025, 17:00 Uhr, Brahm und Cherubini

Hannover, Matthäuskirche, Wöhlerstr. 13, Orchester accento e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68
  • Cherubini, Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria: Requiem c-Moll

Dirigent: Raphaela Martens

 

16. November 2025, 17:00 Uhr, "Auf Flügeln des Gesangs"

67098 Bad Dürkheim, Burgkirche, Leininger Straße, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Orchesterkonzert zum Jahr der Stimme mit Gesang aus jungen Kehlen

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.7 C-Dur Hob.I:7, "Le Midi"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.01, Duettino Figaro-Susanna, "Cinque, dieci - Fünfe, zehne"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.02, Duettino Figaro-Susanna, "Se a caso madama - Sollt einstens die Gräfin"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.03 Cavatina des Figaro, "Se vuol ballare - Will der Herr Graf"
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.8 G-Dur Hob.I:8, "Le Soir"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Rezitativ und Arie KV 374, "A questo seno, deh vieni" - "Or che il coelo a me ti rende" (1781)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.21 29.Auftritt, Arie des Papageno, "Papagena, Papagena..." bis Duett Papageno-Papagena, "Pa-Pa.."

Dirigent: KMD Jürgen E. Müller
Solisten: Michelle-Marie Nicklis, Sopran, & Zhengyu Li, Bass-Bariton

 

16. November 2025, 19:00 Uhr, Mozart Requiem

Pauluskirche, Stuttgart West, Paulus Symphonie Orchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"

 

16. November 2025, 17:00 Uhr, Musik zum Träumen

Meerbusch Büderich, Bethlehemkirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9, Löricker Kammerorchester
Details

Konzert für Harfe und Streicher (Löricker Kammerorchester)

Programm:

  • Price, Florence Beatrice: Adoration
  • Walker, George: Lyric
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Paul Carr: Cornish Air
  • Fauré, Gabriel: Harfe Solo
  • Bull, Ole: "La Mélancholie" für Streichorchester
  • Schönberg, Arnold: Notturno für Streichorchester und Harfe
  • Britten, Benjamin: Sentimental Saraband

Dirigent: Ulrich Cyganek
Solisten: Helena Andreula, Harfe; Annelie Kraft, Rezitation; Astrid Nye, Violine

 

16. November 2025, 17:00 Uhr, Herbstkonzert 2025

Stadthalle Metzingen, Konrad-Adenauer-Platz 1, 72555 Metzingen, Kammerorchester Metzingen
Details

Barockes aus zweiter Hand

Programm:

  • Pärt, Arvo: Collage über B-A-C-H für Oboe, Cembalo, Klavier und Streicher
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Breiner, Peter: Beatles-Concerto Grosso Nr. 1 im Stil von G.F. Händel
  • Schnittke, Alfred: Suite im alten Stil für Kammerorchester

Dirigent: Oliver Bensch

 

16. November 2025, 18:00 Uhr, Starke Gefühle

Ingolstadt, Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt, Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.
Details

Ein musikalischer Streifzug zwischen Glück und Unglück und allem, was dazwischen liegt

„Starke Gefühle“ – Das Konzert „Starke Gefühle“ nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Reise. Für Jeden gilt: Emotionen und Musik gehören zusammen. Bei „Starke Gefühle“ befasst sich das 50-köpfige Symphonische Salonorchester Ingolstadt mit der gesamten Bandbreite der menschlichen Gefühle, also mit dem, was das Leben in seiner Vielfalt an Gefühlszuständen für den Menschen bereithält. Dieses Panorama erstreckt sich von Glück, Schmetterlingsgefühlen im Bauch, über Gelassenheit und Zufriedenheit, über Einsamkeit, Trauer bis hin zu rasender Wut und furioser Erregtheit, um nur mal die wichtigsten zu nennen.
Die Auswahl der Musikstücke, die der Dirigent Walter Kiesbauer vorgenommen hat, ist laut Kiesbauer „eine höchst subjektive“. Das Konzert ist ein musikalischer Streifzug quer durch die Epochen, in dem Werke erklingen, die in ihrer Entstehungszeit mit den jeweils vorherrschenden Stilmitteln versucht haben, Seelenzustände zu beschreiben. Ausschnitte aus Georges Bizets Oper Carmen, aus der Ballettmusik der Oper Faust von Charles Gounod, der Valse triste von Jean Sibelius und Kompositionen von Walter Kiesbauer sind nur einige der Stücke der starken Gefühle. Mit dabei sind die renommierte Sopranistin Yvonne Steiner und die Rap-Crew Atzen ohne Grenzen – und sie toppen die starken Gefühle nochmal!
Musik berührt und wenn Musik in einem Konzert bewusst und direkt erlebt wird, dann wird die Seele eines jeden Zuhörenden positiv in Schwingung gebracht und hinterlässt bleibende Erinnerungen!

Programm:

  • Chr. W. von Gluck: Tanz der Furien
  • K. Weill: Surabaya Johnny
  • Sibelius, Jean: Valse Triste
  • Walter Kiesbauer: In Gedanken
  • Walter Kiesbauer: geh geh nicht fort
  • G. Fauré: Pavane

Dirigent: Walter Kiesbauer
Solisten: Yvonne Steiner, Sopran

 

16. November 2025, 17:00 Uhr, Brahm und Cherubini

Wennigsen OT Sorsum, Freie Waldorfschule, Weetzener Str. 1, Orchester accento e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68
  • Cherubini, Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria: Requiem c-Moll

Dirigent: Raphaela Martens

 

22. November 2025, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert (Koelner Orchester-Gesellschaft

Hochschule für Musik und Tanz (Köln), Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Dieses Konzert findet im Rahmen des Projekts "Musikalische Brücken bauen" statt. Die KOG fährt nach Thessaloniki, Griechenland, und musiziert dort mit Student/innen der dortigen Musikhochschule, u.a. wird der Solopart von einer griechischen Student/in gespielt. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe Griechische Kultur in der BRD (POP) statt.

Programm:

  • Hensel, Fanny C. (Mendelssohn): Ouverture C-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Felix Koltun
Solisten: nn

 

22. November 2025, 17:00 Uhr, Projekt Pankretischen Vereinigung der Freunde von Mikis Theodorakis

31848 Bad Münder, Martin-Schmidt-Konzertsaal, 31848 Bad Münder, Hannoversche S, Sinfonietta Nuova Hannover
Details

Programm:

  • Musik von Mikis Theodorakis

Dirigent: Yuxuan Du
Solisten: Konstantina Vidalaki - Klavier

 

23. November 2025, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Dreieinigkeitskirche Nürnberg-Gostenhof, Glockendonstr., Collegium musicum Nürnberg
Details

Klassik in GoHo

Programm:

  • Dohnanyi, Ernst (Ernö) von: Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur op.12
  • Liszt, Franz: Sinfonische Dichtung Nr.3, "Les Préludes", G 97
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Florian Grieshammer
Solisten: Florian Bischof